Wir unterstützen den gesamten Projektlebenszyklus
Vom ersten Meeting über die Planung mit Projektstrukturplänen oder Scrum-Boards bis hin zur Ressourcenzuteilung und dem Projektabschluss - ONEPOINT Projects unterstützt den gesamten Projektlebenszyklus. Ganz gleich, ob Sie klassische oder agile Projekte managen - mit unserem hybriden Ansatz für Projekt- und Portfoliomanagement (PPM) ermöglichen wir Ihrem Team, beide Methoden zu kombinieren.
ENTDECKEN SIE UNSEREN INTEGRIERTEN ANSATZ
Unsere standardkonforme Softwarelösung integriert nahtlos Portfolio-, Ressourcen- und strategisches Management und
schafft eine reibungslose Benutzererfahrung, die sich leicht an Ihre bestehenden Geschäftsprozesse anpasst.
Schritt 1: Planen
In einer Welt, die von Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Mehrdeutigkeit (VUCA) geprägt ist, muss die Projektplanung hochflexibel sein. ONEPOINT bietet Ihrem Team agile und klassische Projektmanagement-Methoden, um jede Herausforderung zu meistern:
- Hybrid — Verwenden Sie agile Werkzeuge wie Kanban-Boards in klassischen Projekten
- Standardsbasiert — ONEPOINT ist Ihr digitales Projekthandbuch und unterstützt IPMA, PMI, PRINCE2, Scrum & SAFe®
- Flexibel — Planen Sie nur den Detailgrad, den Sie steuern wollen
Projektstrukturplan (PSP)
Konzentrieren Sie sich auf frühe Projektplanungsphasen, indem Sie Aktivitäten in einem interaktiven PSP visualisieren.
Schritt 2: Umsetzen
Die Softwarelösung von ONEPOINT macht die Zusammenarbeit einfach, egal wo Sie sind. Vom integrierten Meeting- und Aufgabenmanagement bis hin zu unseren umfangreichen Import-/Exportfunktionen und APIs - wir sorgen dafür, dass Ihr Team auf ein gemeinsames Ziel hinarbeitet:
- Auf dem Laufenden bleiben — Mit Projekt- und Portfolio-Dashboards in Echtzeit, Projekt-Pipelines und persönlichen To-Do-Listen
- Steigern Sie die Effizienz — Alle Informationen werden in einer zentralen Datenbank gespeichert, auf die Sie überall und jederzeit zugreifen können
- Weit über Planung hinaus — Unsere Konnektivität zu führenden Unternehmensanwendungen wie Jira, Slack und SAP hebt Ihr Project Management Office (PMO) auf die nächste Stufe
Mein Arbeitsplatz
Behalten Sie den Überblick über Ihre To-Dos, Aktivitäten und die Zeit- und Kostenverfolgung über Ihr persönliches Kanban-Board.
To-Dos & Meetings
Arbeiten Sie mit Ihren Kollegen zusammen, managen Sie To-Dos und protokollieren Sie Meetings in Echtzeit.
Schritt 3: Überprüfen
Die geschäftliche Agilität von heute erfordert sowohl das Schaffen von Veränderungen als auch das Reagieren auf dynamische Märkte und deren sich ständig ändernden Anforderungen. ONEPOINT Projects unterstützt Projektmanager dabei, mit wichtigen Controlling- und Monitoring-Funktionen den Überblick zu behalten:
- Einen Schritt voraus — Identifizieren Sie potenzielle Risiken und optimieren Sie Ihre Ressourcenauslastung
- KPIs auf einen Blick — Behalten Sie den Überblick über Ihre wichtigsten KPIs über alle Portfolios hinweg
- Daten in Echtzeit — Alle Controlling-Informationen sind aktuell und leicht zugänglich
Projekt-Dashboard
Erhalten Sie relevante Projektinformationen auf einen Blick und überprüfen Sie den Fortschritt über das Projektcockpit.
Risiko & Stakeholder Management
Bewerten Sie schnell Risiken und Stakeholder und setzen Sie Maßnahmen mit Hilfe von aussagekräftigen Diagrammen.
Schritt 4: Handeln
Unsere Welt wird immer wettbewerbsintensiver und die Dynamik von Märkten und Kunden- und Stakeholder-Interessen werden schwieriger vorherzusagen. Mit ONEPOINT Projects ist Ihr Project Management Office (PMO) durch Echtzeit-Analysen von Projektdaten und Status-Reporting-Funktionalitäten immer einen Schritt voraus:
- Zukunft vorhersagen — What-If-Szenarien und Trendanalysen helfen Ihnen bei der Vorhersage
- Auf dem neuesten Stand — Bleiben Sie mit periodischen, ampelbasierten Statusberichten auf dem Laufenden
- Jederzeit und überall — Zugriff auf wichtige Projektdaten von unterwegs mit unseren offline-fähigen mobilen Apps
Timeline
Visualisieren Sie Projektphasen, Arbeitspakete und Meilensteine und präsentieren Sie diese einfach in Meetings.
Statusberichte
Statusberichte und Ampeln ermöglichen eine schnelle und effiziente Beurteilung des Projektstatus.