Nein. Nein. Die beiden Tools synchronisieren automatisch. Die vorgenommenen Änderungen in einem Tool werden in Echtzeit in das andere übertragen. Dies ist über bidirektionale Synchronisation möglich, die Daten innerhalb von Sekunden aktualisiert.
Was ist Jira?
Optimal für agile Teams
Jira ist ein agiles Projektmanagement-Tool von Atlassian. Die Software gilt als eine der beliebtesten und am weitesten verbreiteten Issue-Tracking-Lösungen weltweit. Jira unterstützt Teams dabei, Softwareprojekte schnell und effizient zu planen, zu überwachen und zu implementieren.
IT-Abteilungen schätzen Jira für die unkomplizierte Aufgabenverwaltung im Workflow-Stil. Entwickler profitieren von der engen Integration mit IDEs und Quellcode-Verwaltungssystemen wie GIT und SVN.
Jira diente ursprünglich dem Bug-Tracking, hat sich aber zu einem vielseitigen Tool entwickelt. Die Software wird auch für Anforderungsmanagement, Testmanagement und Softwareentwicklung verwendet. Zusätzlich ermöglicht Jira die Verwaltung von Sprints, Organisation von Arbeitsabläufen und Erstellung von Fortschrittsberichten.
Vor- und Nachteile von Jira
Vorteile
- Schnellere Markteinführung durch optimierte Zusammenarbeit
- Einheitliche Arbeitsabläufe mit klaren Verantwortlichkeiten
- Transparente Prozesse und umfangreiche Berichte
Nachteile
- Begrenzte Funktionalität: Jira fehlt es an Funktionen für die detaillierte Projektplanung, z. B. Gantt-Diagramm, Projektstrukturplan oder Meilensteine. Kein Problem mit ONEPOINTs Jira-Integration.
Was ist ONEPOINT?
Optimal für Projektleiter
Jira ist ein großartiges Tool, stößt aber bei standardbasiertem Projekt- und Portfoliomanagement (PPM) oder detaillierter Ressourcenplanung an seine Grenzen. ONEPOINT schließt diese Lücke, indem es seine PPM-Software mit Jira synchronisiert.
Projektmanager schätzen ONEPOINT, da das Tool die Abbildung des gesamten Projektlebenszyklus von der Idee bis zum Projektabschluss ermöglicht. Entscheidungsträger profitieren von Echtzeit-Dashboards und schnellem Zugriff auf relevante Projektdaten wie KPIs und Ressourcenauslastung.
ONEPOINTs bidirektionale Jira-Integration synchronisiert die beiden Tools und bietet zusätzliche Funktionen wie Budgetierung, Forecasting, Ressourcenmanagement oder Portfolioanalysen für Jira-Projekte. Dadurch können Manager bessere Entscheidungen treffen, z. B. darüber, welche Projekte (nicht) umgesetzt werden sollen.
Vor- und Nachteile von Jira mit ONEPOINT
Vorteile
- Schnellere Entscheidungen durch Echtzeit-Dashboards & hybride KPIs
- Optimierte Ressourcenzuweisung für Projekte, Programme & Teams
- Effiziente PPM-Prozesse unterstützt durch Standards wie PMI, IPMA, PRINCE2, SAFe®
Nachteile
- Integration erforderlich: Fügen Sie die Integration über den Atlassian Marketplace hinzu oder entdecken Sie die Vorteile in einer Demo.
Innovative Teams kombinieren
Jira + ONEPOINT
Projektmanager können mit ONEPOINT Projekte und Ressourcen im Detail planen und dabei Aufwand, Kosten und Risiken im Blick behalten. Währenddessen arbeiten Entwickler und IT-Teams gänzlich in Jira.
Durch die Integration der beiden Systeme werden Informationen wie Issues, erfasste Zeit und Fortschritt automatisch synchronisiert. Zudem erweitern Sie Jira um standardbasiertes Portfolio- und Ressourcenmanagement.
Ein führendes Projektmanagement-Tool für Jira:
Gantt Chart,
Ressourcenplanung,
Projektstrukturplan (PSP)
Bilden Sie Teams, weisen Sie Arbeitspaketen Ressourcen oder Teams zu und planen Sie Meilensteine. Erstellen Sie mehrere Szenarien, um die optimale Arbeitsauslastung zu finden.
Visualisieren Sie Abhängigkeiten
Erkennen Sie Konflikte und Abwesenheiten über Projekte hinweg
Verhindern Sie eine doppelte Zeiterfassung für Ressourcen
Was +25.000 User inspiriert
Manager planen
Projekte und Teams
im Detail
Durch die Einbindung von Kosten- und Risikomanagement sowie Statusberichten können Sie nun Fragen wie diese beantworten:
1. Wie lange wird mein Projekt dauern?
2. Bleibe ich im Budget?
3. Habe ich genügend Ressourcen?
4. Bin ich auf dem richtigen Weg?
Entscheider
erhalten Transparenz
auf allen Ebenen
Entscheidungsträger profitieren von schnellem Zugriff auf relevante Projekt-, Programm- und Portfolio-Informationen für einen klaren Überblick.
Überwachen Sie wichtige KPIs über Echtzeit-Dashboards
Erhalten Sie den Überblick über Kapazität und Auslastung
Stellen Sie Initiativen und Meilensteine in einer Timeline dar
Praktischer Anwendungsfall
10 Schritte zur erfolgreichen Projektplanung mit Jira + ONEPOINT
Warum ONEPOINTs PPM Lösung?
Sicherheit
Wir schützen Ihre Projektdaten und nehmen Ihre Privatsphäre ernst.
Lernkurve
Die Software ist leicht zu erlernen. Sie werden sich schnell zurechtfinden.
Support
Wir schätzen und integrieren Feedback von Usern und PM-Beratern.
So funktioniert Projektmanagement mit Jira
Sehen Sie näheres im Video
ONEPOINT bietet eine umfassende Ressourcenplanung und -steuerung, während Jira eine Plattform zur Erleichterung der Zusammenarbeit und Verfolgung des Fortschritts bietet.
— Das perfekte Duo für eine erfolgreiche Software- und Produktbereitstellung.
Diese Unternehmen integrieren bereits Jira mit ONEPOINT
Erleben Sie Jira + ONEPOINT in einer Demo
Häufig gestellte Fragen & Antworten
Kein Problem. Alle benutzerdefinierten Felder werden automatisch zwischen Jira und ONEPOINT synchronisiert. So können Teams weiterhin in Jira arbeiten, ohne das Tool wechseln zu müssen. Manager erhalten gleichzeitig tiefer gehende Funktionen für Jira-Projekte in ONEPOINT.
Ja, ONEPOINT unterstützt Tempo Timesheets. Die erfasste Zeit wird automatisch von Jira/Tempo nach ONEPOINT übertragen.
Treffen wir uns online
— ohne Verpflichtungen
1. Erzählen Sie uns von Ihrem speziellen Anwendungsfall
2. Wir navigieren gemeinsam durch die Software
3. Wir finden heraus, wie ONEPOINT Ihr Problem lösen kann
4. Dann sehen wir, ob wir zusammenarbeiten 😄